SERVICE

Kundenberatung & Fundsachen

Die zentrale Servicestelle der Rurtalbus ist der iPUNKT in Düren.
Haben Sie Fragen zu unserem Busnetz oder benötigen Sie Tarifinformationen? Gerne helfen wir Ihnen hier weiter:

Adresse: iPUNKT Markt 6, 52349 Düren
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 14 Uhr
Tel: 0 24 21 / 25 25 25
E-Mail: kundenservice@rurtalbus.de

Fundsachen:
Sollten Sie etwas verloren haben, bitten wir Sie, uns folgende Informationen mitzuteilen:

  • Was haben Sie verloren?
  • Wann haben Sie es verloren (Datum und Uhrzeit)?
  • Wo haben Sie es verloren (Bus oder Haltestelle)?
  • In welcher Buslinie bzw. an welcher Haltestelle haben Sie es verloren?

Wir versuchen, Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

naveo-App auf dem Smartphone

Mit der naveo- App können Sie einfach und bequem Ihre persönliche Route planen. Die App des Aachener Verkehrsverbundes bietet Ihnen neben einer multimodalen Fahrplanauskunft, ein Echtzeitrouting, eine persönliche Alarmfunktion und eine Live-Map, in der Sie die Linien der Rurtalbus per Live-Karte verfolgen können. Zudem bietet die Ihnen die App Baustelleninformationen und genaue Angaben zu Bus- und Bahnsteigen.

Mobilitätsgarantie

Mit der Mobilitätsgarantie haben Sie Anspruch auf Ausgleich bei Verspätungen von Bus oder Bahn. Die Mobilitätsgarantie findet in allen neun nordrhein-westfälischen Verbund- und Gemeinschaftstarifen sowie im NRW-Tarif Anwendung – und dass, unabhängig davon mit welchem Nahverkehrsmittel Sie unterwegs sind.

Barrierefreiheit

Durch eine entsprechende Ausstattung und Gestaltung des Businnenraumes können auch mobilitätseingeschränkte Menschen Ihre Wege weitgehend reibungslos bewältigen. Dazu gehören unter anderem eine geeignete Sitzhöhe von 49 cm, um das Aufstehen zu erleichtern sowie zusätzliche Haltegriffe und Haltewunschknöpfe in entsprechender Höhe.

Eine Rampe an der Mitteltür des Busses sowie die neuste Niederflurtechnik (Absenkung der Busse) gestalten Ihren Ein- und Ausstieg so angenehm wie möglich. Stellflächen für Rollstühle, Kinderwagen oder Rollatoren finden Sie im Bereich der mittleren Tür.

Genaue Angaben zu der Höhe von Haltestellen und Bahnsteigen können Sie der App des Aachener Verkehrsverbundes naveo entnehmen.

Erhöhtes Beförderungsentgelt

Jeder Schwarzfahrer ist dazu verpflichtet, dem Kontrollpersonal seine Personalien anzugeben und sich bei Bedarf auszuweisen. Das erhöhte Beförderungsentgelt in Höhe von 60,- € ist dann sofort an das zuständige Kontrollpersonal zu entrichten. Sollten Sie hierzu jedoch nicht bereit oder in der Lage sein, erhalten Sie in den nächsten Tagen eine Zahlungsaufforderung. Grundsätzlich haben Sie jedoch auch die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen Einspruch gegen das erhöhte Beförderungsentgelt beim jeweiligen Verkehrsunternehmen zu erheben. Dies lohnt sich für Sie aber nur dann, wenn Sie tatsächlich nachweisen können, dass Sie zum Zeitpunkt der Kontrolle einen gültigen Fahrausweis besessen haben. Ist dies der Fall, wird statt des erhöhten Beförderungsentgeltes von 60,- € ein Betrag von 7,- € fällig.

Fahrgastbeirat

Der Fahrgastbeirat Düren wurde auf Beschluss des Kreistages im Sommer 2011 gegründet und tagt mindestens viermal im Jahr.  Die zentrale Aufgabe des Fahrgastbeirates ist die Vermittlung zwischen den Verkehrsunternehmen des Kreises Düren und den Nutzern des öffentlichen Personennahverkehrs bzw. Schienenpersonennahverkehrs. Bei Ideen zur Verbesserung oder Kritik am ÖPNV im Kreis Düren können Sie sich auch beim Fahrgastbeirat melden. Sie sind auch dazu eingeladen im Fahrgastbeirat selbst aktiv zu werden. Alle engagierten Fahrgäste sind bei unseren regelmäßigen Treffen willkommen.

Sprecher des Beirates ist seit Mai 2015: Holger Filipowicz
Schriftführerin ist seit Mai 2015: Conny Kuttruff

Unsere Kontaktdaten:
Fahrgastbeirat Kreis Düren
c/o Stabstelle Mobilität
Bismarckstraße 16
52331 Düren

Web.: https://www.facebook.com/fahrgastbeirat und www.fahrgastbeiratdueren.wordpress.com
Mailadresse: fahrgastbeirat-dn@outlook.com

Kritik & Anregungen

Sie haben Anregungen, Lob oder Kritik zum Verkehr der Rurtalbus? Nutzen Sie bitte die vorbereiteten Formulare, wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Erste Kontaktstelle für unsere Fahrgäste in Düren ist:

iPUNKT
Am Markt 6
52351 Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: kundenservice@rurtalbus.de
Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr.

Schlichtungsstelle

Bei der Schlichtungsstelle Nahverkehr können Sie einen Schlichtungsantrag im Falle einer Streitigkeit, zwischen Ihnen und einem Unternehmen des Personennahverkehrs, einreichen. Die Schlichtungsstelle Nahverkehr ist dabei eine neutraler Partner der zwischen den beiden Parteien vermitteln soll. Die Vorschläge der Schlichtungsstelle Nahverkehr sind nicht bindend. Wichtig ist, dass Sie vor der Kontaktaufnahme mit der Schlichtungsstelle Kontakt mit dem Unternehmen des Personennahverkehrs aufnehmen, um die Streitigkeit zuerst auf direktem Weg zu lösen. Weiter Informationen finden sie unter der Seite der Schlichtungsstelle Nahverkehr.

Werbeflächen

Profitieren auch Sie von der zunehmenden Mobilität der Bevölkerung und werben Sie effektiv und ansprechend für Ihr Produkt. Mit den rollenden Werbeflächen platzieren Sie Ihre Botschaft genau dort, wo sich Ihre Zielgruppe befindet. Je länger der Zeitraum der Werbeplatzierung, desto größer ist die Kontaktdichte und damit auch die Wahrnehmung Ihrer Kampagne. Zeigen Sie Präsenz. Steigern Sie den Bekanntheitsgrad in Ihrem Einzugsgebiet und rücken Sie Ihr Firmenimage in das rechte Licht.
Ob Ganzgestaltung, Bekleben des Bushecks oder der Seitenflächen – Buswerbung bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Platzierung ihrer Werbebotschaft.

Haben Sie Fragen? Unser Partner, die Werbezentrale Lloyd Eisfeller GmbH & Co. KG, berät Sie professionell vor Ort und zeigt Ihnen umfassende Möglichkeiten Buswerbung in Ihrer Region zu belegen. Erfahren Sie mehr unter www.wle.de.

Ihre Ansprechpartner:
Werbezentrale Lloyd Eisfeller GmbH & Co. KG
Frau Ulrike Michel: u.michel@awk.de; Tel. 0261-8092-264
Frau Bettina Loehr: b.loehr@awk.de; Tel. 0261-8092-263

DVW – Deutsche Verkehrswerbung GmbH

Frau Cherish-Ann Cuerdo: cherish-ann.cuerdo@deutsche-verkehrswerbung.de; Tel. 0221-29436917

Rurtalbus GmbH
Nicole Franz
Tel: 02421-39 01 44
E-Mail: info@rurtalbus.de

Wasserstoffmobilität

Im Hinblick auf nachhaltige und saubere Mobilität markiert das Jahr 2022 einen Wendepunkt für den Dürener ÖPNV. Zu Beginn des Novembers dieses Jahres hat sich im Großen Tal in Düren die Betankung der ersten Wasserstoffbusse der Rurtalbus GmbH eingestellt. „Das ist enorm wichtig, um das Innovationsthema Wasserstoff weiter voranzutreiben“ betont Landrat Wolfgang Spelthahn. Denn Anfang des Jahres sind die ersten fünf Wasserstoffbusse in den Linienbetrieb der Rurtalbus aufgenommen worden. Damit leistet die Rurtalbus einen erheblichen Beitrag zum Ziel des Kreises Düren bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Denn neben den fünf bisher angeschafften Wasserstoffbussen, besteht das feste Ziel der Rurtalbus GmbH darin, bis 2035 die gesamte Busflotte auf nachhaltige Wasserstoffbusse umgestellt zu haben. Dafür sollen jedes Jahr zehn weitere Modelle der modernen Busse angeschafft und in den Fahrbetrieb integriert werden.

Für Rurtalbus-Geschäftsführer Jan-Oliver Mau ist dabei „die Zusammenarbeit mit unseren vielzähligen Partnern im Kreisgebiet und darüber hinaus besonders wichtig zur Umsetzung unserer ambitionierten Ziele“. Denn ohne die nötigen Fördermittel aus öffentlicher Hand, eine gut ausgebaute Infrastruktur oder das stetige Engagement des Kreises Düren wären die Umsetzung der angestrebten Projekte nicht möglich. Zur Förderung des Austauschs mit möglichst vielen Interessensgruppen ist die Rurtalbus auf einer Vielzahl von Events und Messen rund um das Thema Wasserstoffmobilität präsent. In jüngster Vergangenheit beispielsweise auf der bereits zum zweiten Mal gehaltenen Wasserstoffmesse des Kreises Düren im Jülicher Brückenkopfpark oder auf der europäischen Mobilitätswoche im Forschungszentrum.

Für weitere Informationen besuchen Sie gerne https://www.kreis-dueren.de/wirtschaft/wasserstoffinitiative.php.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google