Fahrplananpassungen ab 30.01.2023
Ab Montag, 30.01.2023 werden die Fahrpläne der Linien 278 und 298 geringfügig geändert.
Mit 8 Millionen Buskilometern haben die Dürener Kreisbahn (DKB) und die RATH Gruppe im Mai 2019 den größten jemals ausgeschriebenen Verkehrsauftrag der Bundesrepublik gewonnen. Seit der Betriebsaufnahme durch die neu gegründete Rurtalbus GmbH am 01.01.2020 wird die Kooperation zwischen dem Kreis Düren und der RATH Gruppe fortgesetzt. Diese können gemeinsam bereits auf eine mehr als 15 Jahre andauernde Zusammenarbeit beim Schienennetz der Rurtalbahn zurückblicken. Durch die Vergabe an die Bietergemeinschaft sind die langjährigen Partner nun in der Lage, ein aufeinander abgestimmtes Verkehrskonzept aus einer Hand anzubieten. Die ambitionierte Busausschreibung mit einer Mehrleistung von 1,2 Millionen Buskilometern und 100 Buslinien ermöglicht es neben einem verbesserten Nahverkehrsangebot auch innovativere Verkehrskonzepte umzusetzen, die Stadt und Kreis Düren auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet
Ab Montag, 30.01.2023 werden die Fahrpläne der Linien 278 und 298 geringfügig geändert.
Zum Fahrplanwechsel am 11.12.2022 werden Anpassungen im Liniennetz der Region Düren vorgenommen.
Im Hinblick auf nachhaltige und saubere Mobilität markiert das Jahr 2022 einen Wendepunkt für den Dürener ÖPNV. Zu Beginn dieses Monats hat sich im Großen Tal in Düren die Betankung der ersten Wasserstoffbusse der Rurtalbus GmbH eingestellt.
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kinder und Jugendliche,
herzlich willkommen auf der Homepage der Rurtalbus GmbH! Rurtalbus ist ein Unternehmen, das die RATH-Gruppe und die Dürener Kreisbahn (DKB) 2019 gegründet haben. Ab dem 1. Januar 2020 ist Rurtalbus für den gesamten öffentlichen Busverkehr im Kreis Düren verantwortlich. Damit beginnt eine neue Ära.
Rurtalbus bietet acht Millionen Buskilometer pro Jahr an, das sind 1,2 Millionen mehr als bisher. Das Liniennetz wächst auf 100 Verbindungen. Neue Schnellbuslinien sind ebenso dabei wie ein deutlich ausgeweitetes Rufbus-Angebot. Die Linien sind so aufeinander abgestimmt, dass Sie beim Umsteigen zeitnah weiterfahren können.
Nutzen Sie den Rurtalbus auf Ihrer Fahrt zum Arbeitsplatz und in Ihrer Freizeit. Der Rurtalbus soll das werden, was unsere Rurtalbahn seit langem für viele Menschen ist: Eine bequeme, schnelle, sichere, preiswerte und umweltfreundliche Alternative zu Ihrem Auto. Ein Wort zum Klimaschutz: Sobald die Hersteller elektro- und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge liefern können, wird Rurtalbus seine Flotte modernisieren, das ist beschlossen.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice der Rurtalbus GmbH (Telefon 02421/3901-999 oder E-Mail an kundenservice@rurtalbus.de).
Ich wünsche Ihnen eine gute Fahrt!
Landrat Wolfgang Spelthahn
Aufsichtsratsvorsitzender der Rurtalbus GmbH