Articles Tagged with: Deutschlandticket

DEUTSCHLANDTICKET SCHULE – Umstellungen für das neue Schuljahr 2023/24

Nachdem sich inzwischen alle Schulträger, bezüglich einer eventuellen Umstellung der bisherigen School&Fun-Tickets / Schülerjahreskarten auf das DeutschlandTicket Schule entschieden haben, beginnt die ASEAG (Dienstleister der Rurtalbus GmbH für die Abonnenten und Schülerbetreuung) mit den Vorbereitungen für die Aktualisierung der Chipkarten. 

Sobald die Aktualisierung der Karte verfügbar ist, wird jeder Schüler / jede Schülerin von der ASEAG persönlich angeschrieben und kann dann, gem. der folgenden Anleitung das entsprechende Update an einem der DB-Automaten vornehmen. Die Benachrichtigung wird voraussichtlich frühestens ab Mitte Juli erfolgen können.

Sollte es Probleme bei der Beschreibung der Karte geben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter/innen im IPunkt Düren (Markt 6).

Karten, die für das kommende Schuljahr erstmalig bestellt wurden, werden automatisch mit dem richtigen Tarifprodukt beschrieben und brauchen nicht mehr aktualisiert werden.

Die Möglichkeit des Erwerbs der DeutschlandTicket Schule – SelbstzahlerTickets ist von der Entscheidung des jeweiligen Schulträgers abhängig – bitte erfragen Sie die Möglichkeit deshalb bei Ihrer zuständigen Schule oder Ihrem Schulträger.

Falls Sie hierzu berechtigt sind, verwenden Sie für die Bestellung bitte den folgenden Bestellschein 

Schulträger die im aktuellen School&Fun-Ticketvertrag verblieben sind, ermöglichen wie bisher den Kauf von AVV-School&Fun-SelbstzahlerTickets, für die weiterhin der folgende Bestellschein verwendet werden sollte  – aktuell betrifft es nur die Schüler, die die Sekundarschule oder das Gymnasium in Kreuzau besuchen.

Das Deutschlandticket

Die Rurtalbus GmbH bittet das bundesweite Deutschlandticket ab sofort an.

Das als monatlich kündbares Abo erhältliche Ticket ermöglicht, sämtliche Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs in ganz Deutschland zu nutzen – rund um die Uhr und für beliebig viele Fahrten.

Die bequemste und schnellste Bestellmöglichkeit, bittet unsere NAVEO-APP. Hierbei können Sie innerhalb von wenigen Minuten Ihr Ticket bestellen (egal ob als Neukunde, oder als Wechsel von einem anderen bestehenden Abonnement) und erhalten die Fahrtberechtigung als digitales Barcode auf Ihrem Smartphone. Für den Start zum Monatsbeginn, müssen Sie Ihre Bestellung bis zum 20sten des Vormonats erledigt haben (somit endet z.B. die Frist für den Start zum 01.06. am 20.05.)

Für alle anderen Bestellmöglichkeiten (Online – Anträge auf dieser Website, Papierantrag den Sie per Post verschicken oder in unserem IPunkt abgeben) und für die Bestellung einer Fahrtberechtigung auf der Chipkarte, endet die Frist bereits am 10ten des Vormonats. (somit endet z.B. die Frist für den Start zum 01.06. am 10.05.)

Wir freuen Sie als Fahrgast begrüßen zu dürfen und stehen für alle weiteren Fragen gerne zu Verfügung!

Weitere Informationen zum Deutschlandticket:

Deutschlandticket

Bundesweites Angebot zur Nutzung von Bussen und Bahnen

Bund und Länder haben sich in der Ministerpräsidentenkonferenz am 2. November 2022 über die Finanzierung des bundesweiten Angebotes „Deutschlandticket“ verständigt. Auch, wenn die konkreten Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat noch ausstehen und Details zur Umsetzung noch ausgearbeitet werden müssen, steht nun aber fest, dass auch die Verkehrsunternehmen im AVV das Deutschlandticket als Abo anbieten werden.

Das bundesweit im Nahverkehr gültige Ticket wird 49 Euro pro Monat kosten und im Abo mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit verfügbar sein. Die Verkehrsunternehmen im AVV arbeiten nun mit Hochdruck an der Einführung des Tickets. Der genaue Startzeitpunkt steht noch nicht fest.

Das AVV-Ticket-Sortiment bleibt bestehen

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google