Fahrplanwechsel: AnrufSammelTaxi (AST) springt ein
Mit dem Fahrplanwechsel ab dem 15. Juni 2025 entfallen in einigen Regionen der Rurtalbus-Linienverkehr am Abend sowie an Wochenenden. Davon betroffen sind vor allem Verbindungen in den Randzeiten der Linien 270, 279, 281, 284 und 287 . Als flexible Alternative steht das AnrufSammelTaxi (AST) zur Verfügung.
Was ist das AST?
Das AnrufSammelTaxi ersetzt oder ergänzt den Linienverkehr und bietet eine bedarfsgerechte Mobilitätslösung, insbesondere in Jülich, Aldenhoven, Linnich und Titz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Busverbindungen fährt das AST nur auf vorherige Bestellung – aber nach einem festgelegten Fahrplan. Die Fahrgäste werden innerhalb des Bediengebiets bis zur Haustür gebracht.
So funktioniert’s:
-
- Die Fahrten folgen einem vorgegebenen Fahrplan (siehe PDF-Link unten).
-
- Eine Bestellung ist notwendig, um den Fahrtwunsch zu berücksichtigen – spontane Mitfahrten ohne Anmeldung sind nicht möglich
-
- Fahrzeiten:
-
- Montag–Freitag ab 17:00 Uhr
-
- Samstag, Sonn- & Feiertag ab 08:30 Uhr
-
- Fahrzeiten:
-
- Bestellung unter 02421 – 3901 910
Den aktuellen AST-Fahrplan mit allen Haltestellen und Fahrtzeiten finden Sie hier.
Wichtig für Fahrgäste:
Wenn Ihre gewohnte Linie künftig nicht mehr fährt, prüfen Sie bitte rechtzeitig die Möglichkeit, mit dem AST mobil zu bleiben. Die Bediengebiete und Fahrtzeiten sind umfangreich, insbesondere zwischen Jülich, Aldenhoven, Linnich, Titz und umliegenden Orten.
Alle Informationen sowie die detaillierten Fahrpläne, , die auf dem Stand ab dem Kleinen Fahrplanwechsel vom 15.06.25 sind, finden Sie auf www.rurtalbus.de oder über die telefonische Auskunft unter 02421 – 3901 999.
Fahrplanwechsel bei der Rurtalbus
Zum Fahrplanwechsel am 15. Juni 2025 treten Änderungen auf mehreren Buslinien in Kraft. Hier eine Übersicht der wichtigsten Anpassungen:
Linie CityBus:
- Haltestellenverlegung am Kaiserplatz von H.- 4 (Toilette) zur H.- 3 (Rathaus)
Linie 201:
- Die Ortschaften Straß und Horm werden neu in den Fahrplan aufgenommen und
künftig im Zweistundentakt angebunden
Linie 206:
- Die bisherige Probehaltestelle in Echtz auf Weidmühlenstraße/Ecke Falkenweg wird
dauerhaft in den Linienweg integriert und erhält den Haltestellenname „Am Wegekreuz“
Linie 208:
- Bei der Fahrt um 06:47 Uhr ab Irresheim wird künftig auch die Ortschaft Girbelsrath
bedient.
Linie 212:
- Verkehrt künftig ausschließlich zwischen Nörvenich Alter Bahnhof und Pingsheim.
Neu angebunden werden Hochkirchen, das Vicusquartier sowie das Zentrallager Fressnapf im
Industriepark. In Pingsheim besteht eine Umsteigemöglichkeit zur Linie 990 in Richtung
Lechenich, Erftstadt und Brühl
Linie 220:
- Wird um die Anbindung des Gewerbegebiets Königskamp in Jülich erweitert. In
Hoengen wurde wegen zu geringer Nachfrage die Haltestelle Corneliusstraße gestrichen.
Linie 296:
- Erhält eine neue Linienführung über Gürzenich nach Derichsweiler.
Während der Sommerferien wird im Wohngebiet Waagemühle ein Probebetrieb
aufgenommen. Die Fahrten verlaufen von Düren über die Pierer Straße, Wehebach und
Inden/Altdorf Rathaus; die Rückfahrt erfolgt über den regulären Linienweg.
Linie SB70:
- Zwischen 05:12 Uhr und 22:42 Uhr wird ein durchgehender Stundentakt
eingerichtet. Die Linie verkehrt von Jülich bis Jackerath und bietet in Titz Anschluss an den
RufBus 282 in Richtung Erkelenz.
Linien 270, 279, 281 und 284:
- Der Linienbetrieb wird auf diesen Linien ab 17:00 Uhr
eingestellt. In den betroffenen Zeiträumen steht der AST-Verkehr (Anruf Sammel Taxi) als
alternative Mobilitätslösung zur Verfügung.
Linien N1, N2, N3, N4:
- Die Abfahrtszeiten am Düren Bahnhof/Haupteingang werden geändert
auf 00:00 Uhr / 01:00 Uhr / 02:00 Uhr
Weitere Informationen:
Die genauen Abfahrtszeiten und Details entnehmen Sie bitte den aktuellen Fahrplänen, die auf dem Stand ab dem Kleinen Fahrplanwechsel vom15.06.25 sind.
Wichtige Fahrgastinformation: Streik am 12. März 2025
Sehr geehrte Fahrgäste,
am Mittwoch, den 12. März 2025, hat die Gewerkschaft ver.di einen ganztägigen Streik für die Beschäftigten der Rurtalbus ausgerufen.
Infolge dieser Arbeitskampfmaßnahmen ist im gesamten Einsatzgebiet mit erheblichen Fahrtausfällen und Taktlücken zu rechnen. Bitte beachten Sie, dass eine durchgeführte Hinfahrt keine Garantie für eine Rückfahrt darstellt.
Um sich über den Status einzelner Fahrten zu informieren, empfehlen wir die Nutzung der NAVEO-App. Zudem werden wir auf unserer Homepage eine Übersicht der betroffenen Fahrten bereitstellen.
Für Rückfragen steht unsere Infostelle bereits ab 05:00 Uhr unter 02421 – 3901 999 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis und empfehlen, sich frühzeitig auf die Situation einzustellen sowie alternative Beförderungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Ihr Rurtalbus-Team
Aktuelle Fahrtausfälle im Busverkehr
Stand: 17.08.25 um 18:15 Uhr
Wir haben alle möglichen Reserven mobilisiert, dennoch ist es uns leider aufgrund eines starken Krankenstandes nicht gelungen, alle Fahrten zu besetzen. Aus diesem Grund kommt es zeitweise zu Unregelmäßigkeiten im Betriebsablauf!
Aufgrund der Kurzfristigkeit ist es uns leider nicht möglich, alle Fahrtausfälle zu jeder Zeit zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund informieren Sie sich bitte unbedingt vor Fahrtantritt über die NAVEO-App oder die AVV-Fahrplanauskunft über Ihre Reisemöglichkeiten. Vielen Dank!
Wichtige Fahrgastinformation: Streik am 06. Februar 2025
Sehr geehrte Fahrgäste,
am Donnerstag, den 06. Februar 2025, hat die Gewerkschaft ver.di einen ganztägigen Streik für die Beschäftigten der Rurtalbus ausgerufen.
Infolge dieser Arbeitskampfmaßnahmen ist im gesamten Einsatzgebiet mit erheblichen Fahrtausfällen und Taktlücken zu rechnen. Bitte beachten Sie, dass eine durchgeführte Hinfahrt keine Garantie für eine Rückfahrt darstellt.
Um sich über den Status einzelner Fahrten zu informieren, empfehlen wir die Nutzung der NAVEO-App. Zudem werden wir auf unserer Homepage eine Übersicht der betroffenen Fahrten bereitstellen.
Für Rückfragen steht unsere Infostelle bereits ab 05:00 Uhr unter 02421 – 3901 999 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis und empfehlen, sich frühzeitig auf die Situation einzustellen sowie alternative Beförderungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Ihr Rurtalbus-Team
Änderung der Abfahrtszeiten – Linie 202
Ab dem 30. Januar 2025 treten Änderungen bei den Abfahrtszeiten der Linie 202 in Kraft. An den folgenden Haltestellen wurden die Abfahrten um einige Minuten vorverlegt:
- Kufferath, Kirche
- Kufferath, Bleiberg
- Berzbuir
- Lendersdorf Friedhof
- Lendersdorf Kirche
Die Abfahrten erfolgen künftig zur Minute „20“ oder „50“.
Diese Anpassung ist erforderlich, da es an der Endhaltestelle Kufferath Kirche aufgrund parkender Fahrzeuge zu Verzögerungen kommt. Durch die vorverlegten Abfahrtszeiten soll sichergestellt werden, dass der Bus rechtzeitig weiterfahren kann und der Verkehrsfluss nicht beeinträchtigt wird.
Bitte beachten Sie den neuen Fahrplan und passen Sie Ihre Reisezeiten entsprechend an.
Fahrplanwechsel bei der Rurtalbus
Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 treten Änderungen auf mehreren Buslinien in Kraft. Hier eine Übersicht der wichtigsten Anpassungen:
Linie 290 Düren – Stockheim – Froitzheim – Zülpich
- Alle regulären Fahrten enden künftig in Froitzheim und verkehren nicht weiter bis Zülpich.
- In Richtung Düren starten alle Fahrten ebenfalls in Froitzheim.
- Die Schulfahrten von und nach Zülpich bleiben unverändert bestehen
Linie SB 8 Düren – Nörvenich – Zülpich
- Alle Fahrten beginnen und enden ab sofort in Nörvenich in Richtung Düren.
Linie 208 Düren – Nörvenich – Müddersheim – Zülpich
- Während der Schulzeit wird am Morgen eine zusätzliche Fahrt in Richtung Zülpich angeboten.
Weitere Informationen:
Die genauen Abfahrtszeiten und Details entnehmen Sie bitte dem aktuellen Fahrplan.
Umleitungen in Jülich aufgehoben
Nach zwei Jahren Bauzeit ist die neue Rurbrücke in Jülich eröffnet. Damit können fast alle Buslinien ab sofort wieder ihre gewohnten Strecken bis zum Jülicher Bahnhof fahren. Die Ersatzhaltestellen entfallen.
Ausnahme bleibt die Linie 216, die weiterhin Richtung Kirchberger Straße nur bis zum Walramplatz fährt. Ab Mitte Dezember kehrt auch die Linie 216 zu ihrem normalen Verlauf zurück und bedient wieder den Bahnhof.
Die Brücke wurde nach den Schäden der Flut 2021 komplett erneuert und bietet durch ihre neue Konstruktion besseren Hochwasserschutz und optimierte Verkehrsführung.
Neue Ticketpreise zum 1. Januar 2025
Zum 1. Januar 2025 werden die Ticketpreise im Aachener Verkehrsverbund (AVV) um durchschnittlich 5,75 % angepasst. Diese Entscheidung der Verbandsversammlung soll dazu beitragen, die Qualität und das Angebot im öffentlichen Nahverkehr trotz steigender Kosten zu sichern.
Hintergrund der Preisanpassung sind unter anderem erhöhte Personal- und Betriebskosten sowie die notwendige Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region. Auch der Ausbau einer nachhaltigen Mobilitätsstruktur und die Sicherung der Mobilitätswende erfordern entsprechende finanzielle Mittel.
Alle neuen Preise hier
Preise Deutschlandticket
Der Bund erhöht die Preise des Deutschlandtickets. So viel kosten die verschiedenen Deutschlandticket-Varianten ab 1. Januar:
- Deutschlandticket: 58 Euro
- Deutschlandticket Schule für Selbstzahler:innen: 38 Euro
- Deutschlandticket Sozial: 48 Euro
Die Preise vom bezuschussten Deutschlandticket Schule und vom Deutschlandsemesterticket bleiben vorerst gleich.